Stefan Rinkl 25 Min. Finanz- & Liquiditätsplanung Eine verlässliche Liquiditätsplanung ist für jedes Unternehmen entscheidend, um finanzielle Stabilität sicherzustellen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Handlungsspielräume zu schaffen. In den kommenden
ARCHITECT@WORK Stuttgart 2025 (Messe | Stuttgart)
MN Metall wird auf der Architect@Work in Stuttgart vertreten sein. Seit 50 Jahren sind wir als innovativer Produzent und Zulieferer im Fassadenbau erfolgreich im Markt tätig. Nun freuen wir uns
MN Metall wird auf der Architect@Work in Stuttgart vertreten sein. Seit 50 Jahren sind wir als innovativer Produzent und Zulieferer im Fassadenbau erfolgreich im Markt tätig. Nun freuen wir uns
Auditmanagement nach ISO 19011:2018 effizient planen, durchführen und auswerten (Webinar | Online)
In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Audits effizient planen, durchführen und auswerten. Das Modul HiScout Auditmanagement unterstützt Sie dabei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und
In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Audits effizient planen, durchführen und auswerten. Das Modul HiScout Auditmanagement unterstützt Sie dabei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und
Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar)
Die Beauty Live in Kalkar hat sich in den letzten Jahren zum Schönheits- und Wellness-Hotspot des Niederrheins entwickelt. Hier kommen die Profiszusammen, um sich über die neuesten Trendsin den Studios auszutauschen und sich bei
Die Beauty Live in Kalkar hat sich in den letzten Jahren zum Schönheits- und Wellness-Hotspot des Niederrheins entwickelt. Hier kommen die Profiszusammen, um sich über die neuesten Trendsin den Studios auszutauschen und sich bei
Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)
Wann: 2. Dezember 2025, 18.00–19.30 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt., die Teilnahme ist kostenlos. An der Veranstaltung
Wann: 2. Dezember 2025, 18.00–19.30 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt., die Teilnahme ist kostenlos. An der Veranstaltung
Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)
Wann: 25. November 2025, 18.30–20.00 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Gespräch wird auf
Wann: 25. November 2025, 18.30–20.00 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Gespräch wird auf
Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)
Thema: Kommunale Pflege vulnerabler Gruppen Caprivistr. 30 AGebäude CNRaum CN 0003 oder online Donnerstag, 20. November, 16:15-17:45 Uhr Am Donnerstag, 20. November, um 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, findet die
Thema: Kommunale Pflege vulnerabler Gruppen Caprivistr. 30 AGebäude CNRaum CN 0003 oder online Donnerstag, 20. November, 16:15-17:45 Uhr Am Donnerstag, 20. November, um 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, findet die
Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)
Die Osnabrücker Hochschulen öffnen ihre Türen, um Schüler*innen über Studienmöglichkeiten zu informieren. Hochschule OsnabrückCampus Westerberg und Caprivi49076 Osnabrück Donnerstag, 20. November, 08:30 Uhr Am Donnerstag, 20. November, ab 08:30 Uhr,
Die Osnabrücker Hochschulen öffnen ihre Türen, um Schüler*innen über Studienmöglichkeiten zu informieren. Hochschule OsnabrückCampus Westerberg und Caprivi49076 Osnabrück Donnerstag, 20. November, 08:30 Uhr Am Donnerstag, 20. November, ab 08:30 Uhr,
Water and Disaster – Lessons from the Element of Life (Vortrag | Online)
Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der größten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu. In seiner Vorlesung zeigt Prof.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der größten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu. In seiner Vorlesung zeigt Prof.
Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle
