Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04. Im Neubau wird die raumweise Heizlast meistens vom Fachunternehmen ausgeführt. Im Bestand allerdings schieben sich
Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 4) (Webinar | Online)
Modul 4Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und
Modul 4Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und
Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)
In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der
In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der
Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und
DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)
Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen Sie können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen Sie lernen die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags kennen Es werden
Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen Sie können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen Sie lernen die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags kennen Es werden
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)
Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für
Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für
Effiziente Wärmepumpen-Systeme (Webinar | Online)
Thema Wärmepumpen: Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring sind mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen. Kursziel/Nutzen Knapp 55 Prozent der in Deutschland verwendeten Endenergie fließt in den Wärmesektor. Weit über
Thema Wärmepumpen: Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring sind mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen. Kursziel/Nutzen Knapp 55 Prozent der in Deutschland verwendeten Endenergie fließt in den Wärmesektor. Weit über
Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Webinar | Online)
Laut Einschätzung führender Analysten steht der Markt für kleine Stromspeicher und Sektorenkopplung vor einem Boom. Dieser Anstieg ist dem derzeitigen Wandel auf den PV-Märkten geschuldet: sinkende Einspeisevergütungen erfordern Konzepte um
Laut Einschätzung führender Analysten steht der Markt für kleine Stromspeicher und Sektorenkopplung vor einem Boom. Dieser Anstieg ist dem derzeitigen Wandel auf den PV-Märkten geschuldet: sinkende Einspeisevergütungen erfordern Konzepte um
Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Webinar | Online)
In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung
In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung
Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)
Kostenfreies Webinar: Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft Dauer: ca. 20 Minuten Referent: Enise Akbulut Webinar-Inhalte: Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektive Warenwirtschaft – die Schlüsselkomponente für erfolgreiches
Kostenfreies Webinar: Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft Dauer: ca. 20 Minuten Referent: Enise Akbulut Webinar-Inhalte: Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektive Warenwirtschaft – die Schlüsselkomponente für erfolgreiches