USA 2022 | 104 min | OmU | Regie: Sarah Polley | Buch: Sarah Polley, Miriam Toews | Kamera: Luc Montpellier | Schnitt: Christopher Donaldson | Musik: Hildur Gudnadóttir |
Gespräch: Im Austausch (Ausstellung | Bregenz)
Gespräch: Im Austausch Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die in der Gedenkstätte Mauthausen entstandenen Fotos des Künstlers Marko Zink sehen? Treffen Sie die Kuratorinnen Kathrin Dünser und
Gespräch: Im Austausch Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die in der Gedenkstätte Mauthausen entstandenen Fotos des Künstlers Marko Zink sehen? Treffen Sie die Kuratorinnen Kathrin Dünser und
Italienischer spezialitäten Markt (Ausstellung | Bregenz)
Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top Regionen Italiens bietet der italienische Spezialitätenmarkt auf dem Sparkassenplatz in Bregenz. Händler und Erzeuger aus Italien präsentieren eine
Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top Regionen Italiens bietet der italienische Spezialitätenmarkt auf dem Sparkassenplatz in Bregenz. Händler und Erzeuger aus Italien präsentieren eine
Spurensuche mit Brigitte Natter (Ausstellung | Bregenz)
25 Jahre Ausstellungsgeschichte sind nicht spurlos am Kunsthaus Bregenz vorbeigegangen. Beim Rundgang durch die scheinbar leeren Ausstellungsräume macht Brigitte Natter Vergangenes sichtbar und erzählt spannende Geschichten rund um Löcher
25 Jahre Ausstellungsgeschichte sind nicht spurlos am Kunsthaus Bregenz vorbeigegangen. Beim Rundgang durch die scheinbar leeren Ausstellungsräume macht Brigitte Natter Vergangenes sichtbar und erzählt spannende Geschichten rund um Löcher
Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung (Ausstellung | Bregenz)
Führung: Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (*
Führung: Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (*
Allgemeine Stadtführung (Ausstellung | Bregenz)
BESONDERE EINBLICKE IN DIE VORARLBERGER LANDESHAUPTSTADT Für alle, die gerne mehr über das Kleinod zwischen Berg und See wissen möchten. Denn vieles an Bregenz ist überraschend. Die kleine Stadt
BESONDERE EINBLICKE IN DIE VORARLBERGER LANDESHAUPTSTADT Für alle, die gerne mehr über das Kleinod zwischen Berg und See wissen möchten. Denn vieles an Bregenz ist überraschend. Die kleine Stadt
Kinderkunst (Ausstellung | Bregenz)
Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren.Beitrag: € 6,50 Anmeldung erforderlich (www.kunsthaus-bregenz.at/kalender) Eventdatum: Samstag, 01. April 2023 10:00 – 12:00 Eventort: Bregenz Firmenkontakt und Herausgeber der
Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren.Beitrag: € 6,50 Anmeldung erforderlich (www.kunsthaus-bregenz.at/kalender) Eventdatum: Samstag, 01. April 2023 10:00 – 12:00 Eventort: Bregenz Firmenkontakt und Herausgeber der
Ballet of Difference (Ausstellung | Bregenz)
BREGENZER FRÜHLING RICHARD SIEGAL // BALLET OF DIFFERENCE DEUTSCHLANDXERROX VOL. 2 ÖEA Samstag, 1. April 2023 // 20.00 Uhr, Festspielhaus Bregenz Choreografie Richard Siegal Bühne Richard Siegal Musik Alva Noto (alias Carsten Nicolai) Licht und Video Matthias Singer Kostüme Flora Miranda Dramaturgie Tobias
BREGENZER FRÜHLING RICHARD SIEGAL // BALLET OF DIFFERENCE DEUTSCHLANDXERROX VOL. 2 ÖEA Samstag, 1. April 2023 // 20.00 Uhr, Festspielhaus Bregenz Choreografie Richard Siegal Bühne Richard Siegal Musik Alva Noto (alias Carsten Nicolai) Licht und Video Matthias Singer Kostüme Flora Miranda Dramaturgie Tobias
It’s memories that I’m stealing (Ausstellung | Bregenz)
Songs by Tom Waits Luzian Hirzel und Oliver Rath „Durch das privilegierte Guckloch, durch das wir auf die nächtliche Seele eines Tom-Waits-Songs sehen ist es immer drei Uhr nachts.“
Songs by Tom Waits Luzian Hirzel und Oliver Rath „Durch das privilegierte Guckloch, durch das wir auf die nächtliche Seele eines Tom-Waits-Songs sehen ist es immer drei Uhr nachts.“
Konzertlesung: Alexander Peer | Gin zu Ende, Achtzehn Uhr. Gedichte. (Ausstellung | Bregenz)
Der Titel des jüngsten Gedichtbands von Alexander Peer mag irritieren, charakterisiert aber treffend die Situation, in der sich das lyrische Ich befindet: ein Genießer, der beim gepflegten Aperitif in seiner Bibliothek
Der Titel des jüngsten Gedichtbands von Alexander Peer mag irritieren, charakterisiert aber treffend die Situation, in der sich das lyrische Ich befindet: ein Genießer, der beim gepflegten Aperitif in seiner Bibliothek
