Mit eigenem Messeauftritt am Bayerischem Gemeinschaftsstand und verschiedenen Veranstaltungsformaten zeigt der Umweltcluster sein Potenzial als Innovationsplattform. Das Leitthema der IFAT München 2024, der größten Plattform für die Wasser-, Abwasser-, Abfall-
Kick-Off-Event CEFoodCycle (Workshop | Augsburg)
Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projektes CEFoodCycle veranstaltet der Umweltcluster Bayern am 14.03.24 in Augsburg einen eintägigen Workshop. Ziel ist es, das Projekt sowie den neu gegründeten Food-Hub Österreich/Deutschland
Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projektes CEFoodCycle veranstaltet der Umweltcluster Bayern am 14.03.24 in Augsburg einen eintägigen Workshop. Ziel ist es, das Projekt sowie den neu gegründeten Food-Hub Österreich/Deutschland
Tag der kritischen Infrastrukturen (Konferenz | Nürnberg)
Gemeinsam mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik werfen wir einen Blick auf kritische Infrastrukturen. Im Fokus steht insbesondere die IT-Sicherheit in der Wasser- und Abfallwirtschaft. Es erwarten Sie
Gemeinsam mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik werfen wir einen Blick auf kritische Infrastrukturen. Im Fokus steht insbesondere die IT-Sicherheit in der Wasser- und Abfallwirtschaft. Es erwarten Sie
Nachhaltig erfolgreich: Regeneratives Wirtschaften im Gegenwind – Praxis-Journey in 5 Etappen (Workshop | Augsburg)
Wirksam werden. Wirksam sein. Wirksam bleiben. Die Summe der Herausforderungen ist nicht bewältigbar und gleichzeitig kann jeder Mensch, jedes Team, jede Abteilung und jede Organisation gesunde nächste Schritte gehen. Das
Wirksam werden. Wirksam sein. Wirksam bleiben. Die Summe der Herausforderungen ist nicht bewältigbar und gleichzeitig kann jeder Mensch, jedes Team, jede Abteilung und jede Organisation gesunde nächste Schritte gehen. Das
Kraft für Transformation: Eine Bedarfsanalyse zur Stärkung von Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigk (Workshop | Online)
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Angetrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Der Druck, sich weiterzuentwickeln wächst, um markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Angetrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Der Druck, sich weiterzuentwickeln wächst, um markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle
Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien – so funktionierts! (Konferenz | Augsburg)
Wie geht man an ein bestehendes Gebäude heran, um einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien zu ermöglichen? Seit diesem Jahr gelten für Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien neue
Wie geht man an ein bestehendes Gebäude heran, um einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien zu ermöglichen? Seit diesem Jahr gelten für Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien neue
Mikroverunreinigungen – Vortragsveranstaltung (Konferenz | Augsburg)
Spannende und teilweise kontroverse Beiträge rund um die Thematik Mikroverunreinigungen erwarten Sie bei der Vortragsveranstaltung des Umweltcluster Bayern am 24.11.2023 in Augsburg. Der Vormittag befasst sich inhaltlich mit der 4.
Spannende und teilweise kontroverse Beiträge rund um die Thematik Mikroverunreinigungen erwarten Sie bei der Vortragsveranstaltung des Umweltcluster Bayern am 24.11.2023 in Augsburg. Der Vormittag befasst sich inhaltlich mit der 4.
Die Ersatzbaustoffverordnung – Aktuelles und Tipps für die Praxis (Webinar | Online)
Gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern geben wir in diesem Webseminar einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Ersatzbaustoffverordnung, einen Einblick in die Umsetzung aus Unternehmenssicht sowie
Gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern geben wir in diesem Webseminar einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Ersatzbaustoffverordnung, einen Einblick in die Umsetzung aus Unternehmenssicht sowie
Was passiert mit unserem Biomüll? Besichtigung der Augsburger Verwertungsanlage (Sonstiges | Augsburg)
Das Projekt reGIOcycle lädt Interessierte zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der AVA (Abfallverwertung Augsburg) ein. Hintergrund ist die Teilnahme einiger Projektpartner*innen an der Biotonnen-Challenge 2023, deren Ziel die Verringerung
Das Projekt reGIOcycle lädt Interessierte zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der AVA (Abfallverwertung Augsburg) ein. Hintergrund ist die Teilnahme einiger Projektpartner*innen an der Biotonnen-Challenge 2023, deren Ziel die Verringerung
Wandel gestalten: Mitarbeitende fit machen für dynamische Zeiten (Workshop | Augsburg)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „ZUKUNFTmobil“ statt. Sie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen mit besonderem Blick auf die Mitarbeitenden. Die
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „ZUKUNFTmobil“ statt. Sie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen mit besonderem Blick auf die Mitarbeitenden. Die