Online-Infoabend für Schwangere Beginn um 17.30 Uhr ! Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an. IM SEPTEMBER AUSNAHMSWEISE MIT START UM 17:30 UHR Es
Presse-Einladung zum Teddykrankenhaus im Klinikum Darmstadt am Donnerstag (5. Juni) um 10.30 Uhr (Pressetermin | Darmstadt)
Drei Tage lang werden Medizinstudierende im Teddy-Krankenhaus im Klinikum Darmstadt Teddys, Kuscheltiere und Puppen verarzten. Knapp 30 Kindergartengruppen sind nächste Woche eingeladen, vorbeizukommen und ihre Kuscheltiere behandeln zu lassen. Ziel
Drei Tage lang werden Medizinstudierende im Teddy-Krankenhaus im Klinikum Darmstadt Teddys, Kuscheltiere und Puppen verarzten. Knapp 30 Kindergartengruppen sind nächste Woche eingeladen, vorbeizukommen und ihre Kuscheltiere behandeln zu lassen. Ziel
Tag der offenen Tür im Onkologischen Zentrum Klinikum Darmstadt anlässlich des Weltkrebstags am 4. (Pressetermin | Darmstadt)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert anlässlich des Weltkrebstages (4. Februar) einen Tag der offenen Tür. Es gibt Führungen, Vorträge,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert anlässlich des Weltkrebstages (4. Februar) einen Tag der offenen Tür. Es gibt Führungen, Vorträge,
„Radtour pro Organspende“, Haltepunkt am Klinikum Darmstadt am Dienstag (2. Juli) (Sonstiges | Darmstadt)
Sprechen Sie mit Organtransplantierten, Lebendspender*innen oder Dialysepatient*innen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Klinikum Darmstadt ist einer von 14 Haltepunkten auf der „Radtour pro Organspende“. Etwa
Sprechen Sie mit Organtransplantierten, Lebendspender*innen oder Dialysepatient*innen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Klinikum Darmstadt ist einer von 14 Haltepunkten auf der „Radtour pro Organspende“. Etwa
Cholesterin: Kennen Sie Ihre Werte? (Vortrag | Darmstadt)
Vortrag am Montag (3.) um 18 Uhr Herzkreislauferkrankungen oder auch die chronische Nierenkrankheit gelten als die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wichtigster Risikofaktor ist neben dem Bluthochdruck die Hypercholesterinämie, also
Vortrag am Montag (3.) um 18 Uhr Herzkreislauferkrankungen oder auch die chronische Nierenkrankheit gelten als die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wichtigster Risikofaktor ist neben dem Bluthochdruck die Hypercholesterinämie, also
Vortrag „Karotisstenose – welche Behandlung?“ am Donnerstag (23.) um 18 Uhr im Klinikum (Vortrag | Darmstadt)
Eine Verengung der Halsschlagader (Karotisstenose), zum Beispiel durch Ablagerungen, kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen. Einige Menschen mit Karotisstenose haben keine Symptome, während andere Anzeichen wie Sehstörungen, Schwindel, Schwäche
Eine Verengung der Halsschlagader (Karotisstenose), zum Beispiel durch Ablagerungen, kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen. Einige Menschen mit Karotisstenose haben keine Symptome, während andere Anzeichen wie Sehstörungen, Schwindel, Schwäche
Spendenübergabe: Stiftung „Hoffnung für Kinder“ spendet für rollenden Geburtstisch (Pressetermin | Darmstadt)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Matthias Martiné, Vorstand der Stiftung „Hoffnung für Kinder“ übergibt am Donnerstag, den 4. April, um 14 Uhrin der Klinik für Neonatologie
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Matthias Martiné, Vorstand der Stiftung „Hoffnung für Kinder“ übergibt am Donnerstag, den 4. April, um 14 Uhrin der Klinik für Neonatologie
Vortrag zum Welt-Nierentag am 14. März (Vortrag | Darmstadt)
Vortrag im Klinikum zum Thema Nierengesundheit am Donnerstag (14.): Die Niere kennen, schützen und bewahren „Volkskrankheit chronische Nierenschädigung“ – Mittlerweile leiden in Deutschland ca. 13 Millionen Menschen an einer chronischen
Vortrag im Klinikum zum Thema Nierengesundheit am Donnerstag (14.): Die Niere kennen, schützen und bewahren „Volkskrankheit chronische Nierenschädigung“ – Mittlerweile leiden in Deutschland ca. 13 Millionen Menschen an einer chronischen
Prof. Dr. Hartmann ist neuer Direktor im Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin (Pressetermin | Darmstadt)
Presse-Einladung Feierliche Begrüßung von Prof. Dr. Marius Hartmann, neuer Direktor im Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Institut für Radiologie,
Presse-Einladung Feierliche Begrüßung von Prof. Dr. Marius Hartmann, neuer Direktor im Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Institut für Radiologie,
Presse-Einladung zum Tag der offenen Tür des Onkologischen Zentrums am Klinikum Darmstadt (Pressetermin | Darmstadt)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert für Samstag, den 9. September, von 11 bis 16 Uhreinen Tag der offenen Tür. Veranstaltungsort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert für Samstag, den 9. September, von 11 bis 16 Uhreinen Tag der offenen Tür. Veranstaltungsort