Die aktuelle Entwicklung und Diskussion wird geprägt durch Begrifflichkeiten wie „New Work“, disruptive Veränderungen, Digitalisierung, Ambidextrie und vielen weiteren neuen Fachbegriffen. Ambi… was? fragt man sich da zu Recht. Die
Kinderschutz durch die Kinder- und Jugendhilfe: Aktuelle Entwicklungen und Praxisempfehlungen (Seminar | Kehl)
Im Rahmen des Seminars werden praxisnah und in lebhafter Darstellung die spannenden rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes dargestellt und aktuelle Empfehlungen aus Untersuchungsausschüssen und Aufarbeitungskommissionen aufgegriffen. Kinderschutz durch die Kinder- und
Im Rahmen des Seminars werden praxisnah und in lebhafter Darstellung die spannenden rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes dargestellt und aktuelle Empfehlungen aus Untersuchungsausschüssen und Aufarbeitungskommissionen aufgegriffen. Kinderschutz durch die Kinder- und
Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Kehl)
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Die Diskussionen unter dem Stichwort „New Work“ sind vielfältig, aber in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Ein nachhaltiges Personalmanagement
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Die Diskussionen unter dem Stichwort „New Work“ sind vielfältig, aber in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Ein nachhaltiges Personalmanagement
Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Online)
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Die Diskussionen unter dem Stichwort „New Work“ sind vielfältig, aber in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Ein nachhaltiges Personalmanagement
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Die Diskussionen unter dem Stichwort „New Work“ sind vielfältig, aber in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Ein nachhaltiges Personalmanagement
Vertiefung: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Neuordnung des Leistungsrechts und Verfahrenslotse (Seminar | Kehl)
Im Rahmen des Seminars werden praxisnah und in lebhafter Darstellung die spannenden Entwicklungen im inklusiven Leistungsrecht und die Aufgaben des Verfahrenslotsen beschrieben und diskutiert. Vertiefung: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Neuordnung
Im Rahmen des Seminars werden praxisnah und in lebhafter Darstellung die spannenden Entwicklungen im inklusiven Leistungsrecht und die Aufgaben des Verfahrenslotsen beschrieben und diskutiert. Vertiefung: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Neuordnung
Vertiefung mit Workshop: Pflegerecht (Workshop | Kehl)
Sie sind schon länger im Bereich Hilfe zur Pflege tätig, wollen ein „Update“ im Pflegerecht und Fragen aus ihrer Praxis in professioneller Runde diskutieren? Dann ist diese Veranstaltung richtig für
Sie sind schon länger im Bereich Hilfe zur Pflege tätig, wollen ein „Update“ im Pflegerecht und Fragen aus ihrer Praxis in professioneller Runde diskutieren? Dann ist diese Veranstaltung richtig für
Vertiefung mit Workshop: Aufhebung von Verwaltungsakten (Workshop | Kehl)
Haben Sie häufig mit Änderungen an Verwaltungsakten in der Sozialverwaltung zu tun? Wollen Sie sicher sein, welche Fristen und anderen Voraussetzungen gelten, wie Sie rechtssicher Verwaltungsakte aufheben können? Dann sind
Haben Sie häufig mit Änderungen an Verwaltungsakten in der Sozialverwaltung zu tun? Wollen Sie sicher sein, welche Fristen und anderen Voraussetzungen gelten, wie Sie rechtssicher Verwaltungsakte aufheben können? Dann sind
Traineeprogramm für Quereinsteigende (Seminar | Kehl)
Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies
Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies
Kommunales Netzwerk Datenschutz (Konferenz | Freiburg im Breisgau)
Das Netzwerk der kommunalen Datenschutzbeauftragten Baden- Württembergs trifft sich seit 2009 zweimal jährlich. Referenten aus der Praxis berichten bei der Konferenz über spezielle Themen. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch der
Das Netzwerk der kommunalen Datenschutzbeauftragten Baden- Württembergs trifft sich seit 2009 zweimal jährlich. Referenten aus der Praxis berichten bei der Konferenz über spezielle Themen. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch der
Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)
Sie sind neu in der Verwaltung? Sie haben eine verwaltungsfremde Ausbildung oder ein verwaltungsfernes Studium absolviert? Dann machen Sie sich den Einstieg leichter und nutzen Sie unser Kontaktstudium Verwaltung. Sie
Sie sind neu in der Verwaltung? Sie haben eine verwaltungsfremde Ausbildung oder ein verwaltungsfernes Studium absolviert? Dann machen Sie sich den Einstieg leichter und nutzen Sie unser Kontaktstudium Verwaltung. Sie