Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für
Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)
. Inhalte: Grundlagen zur Energieversorgung Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Der neue Standard Energie-Autonomie Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in
. Inhalte: Grundlagen zur Energieversorgung Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Der neue Standard Energie-Autonomie Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in
Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)
Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 der BAFA 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung
Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 der BAFA 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
Kursziel/Nutzen Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch
Kursziel/Nutzen Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)
Ökobilanzierung – GewerbeDie Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt.
Ökobilanzierung – GewerbeDie Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt.
GEG 2.0 – Neuausrichtung Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)
Was soll sich perspektivisch ändern um die Gebäude-Klimaneutralität im Ordnungsrecht zu erreichen? Viele politische Maßnahmen müssen jetzt auf das Ziel der Klimaneutralität neu ausgerichtet werden. Was bedeutet dies für den
Was soll sich perspektivisch ändern um die Gebäude-Klimaneutralität im Ordnungsrecht zu erreichen? Viele politische Maßnahmen müssen jetzt auf das Ziel der Klimaneutralität neu ausgerichtet werden. Was bedeutet dies für den
Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)
Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik Teil 1 und Teil 2 Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen
Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik Teil 1 und Teil 2 Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen
Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)
Durch das Gebäudeenergiegesetz 2020 ergeben sich zahlreiche Änderungen der gesetzlichen Anforderungen bei der Sanierung für Gebäude im Bestand und bei Neubauten. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen und
Durch das Gebäudeenergiegesetz 2020 ergeben sich zahlreiche Änderungen der gesetzlichen Anforderungen bei der Sanierung für Gebäude im Bestand und bei Neubauten. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen und
Einsatz von Tageslichtlenksystemen mit Spiegeloptik zur Reduzierung des Energieverbrauchs (Seminar | Online)
Grundlagen und Überblick zu Tageslichtlenksysteme. Die Tageslichttechnik ist ein neues interdisziplinäres Fachgebiet zwischen Bauphysik und Lichttechnik und verwirklicht mittels neuartiger Spiegeloptiken von Dr. Helmut Köster verbesserte Schutzfunktion vor Überhitzung, jedoch
Grundlagen und Überblick zu Tageslichtlenksysteme. Die Tageslichttechnik ist ein neues interdisziplinäres Fachgebiet zwischen Bauphysik und Lichttechnik und verwirklicht mittels neuartiger Spiegeloptiken von Dr. Helmut Köster verbesserte Schutzfunktion vor Überhitzung, jedoch
Ersatz für Praxisnachweis Wohngebäude (Schulung | Online)
Für die Verlängerung Energieberatung für Wohngebäude und Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Sie erstellen im Verlauf der Veranstaltung eigenständig
Für die Verlängerung Energieberatung für Wohngebäude und Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Sie erstellen im Verlauf der Veranstaltung eigenständig
