01.+02.07.2024 I live-online I 09:15-12:45 UhrLebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung Nur noch wenige Plätze frei In dem Seminar werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der Ökobilanzierung gezeigt. Die
Effiziente Wärmepumpen-Systeme (Seminar | Online)
15.+16.+22.+23.07.2024 I live-online I 09:15 – 12:45 Uhr Die Wärmepumpe, die „Diva“ unter den Wärmeerzeugern. Sie kann sehr viel, reagiert aber sehr empfindlich auf die Randbedingungen. Vor diesem Hintergrund sind Planung,
15.+16.+22.+23.07.2024 I live-online I 09:15 – 12:45 Uhr Die Wärmepumpe, die „Diva“ unter den Wärmeerzeugern. Sie kann sehr viel, reagiert aber sehr empfindlich auf die Randbedingungen. Vor diesem Hintergrund sind Planung,
Wärmepumpen-Sprechstunde mit Professor Alexander Floß (Sonstiges | Online)
Mitglieder kostenfrei Exklusiv für DEN Mitglieder Um unser Wissen auf einen besseren Stand zu bringen, hat Stefanie Koepsell eine Sprechstunde für uns bei Professor Dr.-Ing. Alexander Floß organisiert. Professor Floß ist ein Experte
Mitglieder kostenfrei Exklusiv für DEN Mitglieder Um unser Wissen auf einen besseren Stand zu bringen, hat Stefanie Koepsell eine Sprechstunde für uns bei Professor Dr.-Ing. Alexander Floß organisiert. Professor Floß ist ein Experte
Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Webinar | Online)
Kostenfrei für DEN-Mitglieder I 14.06.2024 I 09:30-11:00 Uhr Nur noch 5 Plätze frei Inhalte: Ausgangssituation Energiecontractingarten Energiecontracting Anlässe und Eignung Zusammenhänge mit gesetzlichen Rahmenbedingungen Die Rolle der Gebäude-Energieplanenden in Contractingverfahren
Kostenfrei für DEN-Mitglieder I 14.06.2024 I 09:30-11:00 Uhr Nur noch 5 Plätze frei Inhalte: Ausgangssituation Energiecontractingarten Energiecontracting Anlässe und Eignung Zusammenhänge mit gesetzlichen Rahmenbedingungen Die Rolle der Gebäude-Energieplanenden in Contractingverfahren
DEN-Mitgliederversammlung inkl. Vortrag Mustervertrag zur Baubegleitung (Vortrag | Frankfurt am Main)
Für DEN-Mitglieder Sammeln Sie schnell und einfach Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste! am Mi, den 19.06.24 in Frankfurt/Main Verpassen Sie nicht unseren Vortrag zum neuen Mustervertrag zur Baubegleitung von Rechtsanwalt Dr. Till Fischer
Für DEN-Mitglieder Sammeln Sie schnell und einfach Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste! am Mi, den 19.06.24 in Frankfurt/Main Verpassen Sie nicht unseren Vortrag zum neuen Mustervertrag zur Baubegleitung von Rechtsanwalt Dr. Till Fischer
Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)
18.06.2024 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen
18.06.2024 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen z (Webinar | Online)
3 Module 12./13./14.06.2024 jeweils 09:15-12:45 Uhr Wer sich mit Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden und / oder im Gewerbe (Produktion) beschäftigt, sollte den Gesamtkontext seiner Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeit
3 Module 12./13./14.06.2024 jeweils 09:15-12:45 Uhr Wer sich mit Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden und / oder im Gewerbe (Produktion) beschäftigt, sollte den Gesamtkontext seiner Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)
Das nachhaltige Bauen wird in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und gefördert. Gegenwärtig ist eine Förderung nur möglich, wenn die NH-Klasse erreicht wird. Dazu ist es notwendig, dass
Das nachhaltige Bauen wird in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und gefördert. Gegenwärtig ist eine Förderung nur möglich, wenn die NH-Klasse erreicht wird. Dazu ist es notwendig, dass
Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Seminar | Online)
Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es
Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es
Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)
Das Seminar stellt die Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude dar. Sie lernen das Vorgehen und die Rahmenbedingungen bei der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Bestandsgebäude kennen sowie die energetische
Das Seminar stellt die Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude dar. Sie lernen das Vorgehen und die Rahmenbedingungen bei der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Bestandsgebäude kennen sowie die energetische
