Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind Fördervoraussetzung für den EE-Standard in der Effizienzhausförderung – wie machen wir das? Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben
Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)
Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick
Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick
Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)
Bei Ihren Bauvorhaben muss ein Nachhaltigkeitsauditor/-koordinator eine Bewertung entsprechend der vorhandenen Bewertungssysteme durchführen und dies muss durch eine Zertifizierungsstelle geprüft werden. Zusätzlich müssen die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude
Bei Ihren Bauvorhaben muss ein Nachhaltigkeitsauditor/-koordinator eine Bewertung entsprechend der vorhandenen Bewertungssysteme durchführen und dies muss durch eine Zertifizierungsstelle geprüft werden. Zusätzlich müssen die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude
Von der Kür zur Pflicht – die Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) nach ISO 50001 mit dem (Seminar | Online)
Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement. Zudem werden Chancen aufgezeigt, die
Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement. Zudem werden Chancen aufgezeigt, die
NEU Impulsseminar: Wärmepumpe – wir müssen mal reden (Seminar | Online)
Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer
Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer
Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)
Sämtliche Projektbeteiligte können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das
Sämtliche Projektbeteiligte können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das
Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle
Solartechnik – Grundlagen und Basiswissen zu Solarthermie und Photovoltaik (Seminar | Online)
Schwerpunkt Photovoltaik (PV) Es werden die Grundlagen der Solartechnik und Strahlungstechnik als Voraussetzung für Solarthermie und Photovoltaik vermittelt. Im Weiteren wird das Basiswissen für Solarthermie und Photovoltaik und die daraus
Schwerpunkt Photovoltaik (PV) Es werden die Grundlagen der Solartechnik und Strahlungstechnik als Voraussetzung für Solarthermie und Photovoltaik vermittelt. Im Weiteren wird das Basiswissen für Solarthermie und Photovoltaik und die daraus
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)
Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung
Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung
Keine Energiewende ohne Molekülwende (Vortrag | Online)
28.08.2024 I live-online I kostenfrei für DEN-Mitglieder – kostenfreier Onlinevortrag von En2X exklusiv für DEN-Mitglieder– Kleiner Programmhinweis für unsere Mitglieder. Herr Mahlberg vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. en2X informiert unsere Mitglieder morgen
28.08.2024 I live-online I kostenfrei für DEN-Mitglieder – kostenfreier Onlinevortrag von En2X exklusiv für DEN-Mitglieder– Kleiner Programmhinweis für unsere Mitglieder. Herr Mahlberg vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. en2X informiert unsere Mitglieder morgen
