Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie
Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Webinar | Online)
Aktuelle Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Inhalte: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung
Aktuelle Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Inhalte: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung
Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)
Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem
Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem
Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Online)
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie
Hydraulischer Abgleich (Seminar | Online)
Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser
Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser
Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)
Bei der Errichtung oder Sanierung eines KfW-Effizienzhauses und bei der Umsetzung von energieeffizienten Einzelmaßnahmen sind die von der KfW geforderten technischen Mindestleistungen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung die wesentlichen Bausteine
Bei der Errichtung oder Sanierung eines KfW-Effizienzhauses und bei der Umsetzung von energieeffizienten Einzelmaßnahmen sind die von der KfW geforderten technischen Mindestleistungen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung die wesentlichen Bausteine
Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)
Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick
Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick
iSFP für Energieberatende in der Praxis (Webinar | Online)
Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden am 16.01.2025 Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung
Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden am 16.01.2025 Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung
BEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten (Seminar | Online)
02.12.24 von 9:00 bis 9:45 Uhr I kostenfrei für DEN-MitgliederBEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten Liebe DEN-Mitglieder, BEG-Förderungen beschäftigen vermutlich die meisten von Euch. Unser Fördermitglied Grundsteine erleichtert mit seiner
02.12.24 von 9:00 bis 9:45 Uhr I kostenfrei für DEN-MitgliederBEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten Liebe DEN-Mitglieder, BEG-Förderungen beschäftigen vermutlich die meisten von Euch. Unser Fördermitglied Grundsteine erleichtert mit seiner
BAFA Transformationsplan (Modul 5) inkl. Praxiserfahrung (Seminar | Online)
18.12.2024 l live-online l Kurzseminar von 09:30-12:00 UhrBAFA Transformationsplan (Modul 5) inkl. Praxiserfahrung Das Live-Online-Seminar gliedert sich in die nachfolgenden drei Themenblöcke: Das Förderprogramm Die DIN EN ISO 14064-1
18.12.2024 l live-online l Kurzseminar von 09:30-12:00 UhrBAFA Transformationsplan (Modul 5) inkl. Praxiserfahrung Das Live-Online-Seminar gliedert sich in die nachfolgenden drei Themenblöcke: Das Förderprogramm Die DIN EN ISO 14064-1
