Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. – Inhalte Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben
Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Webinar | Online)
– Inhalte Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, Rollokästen, Dach) DIN 1946-6: 2009-05 – Lüftungskonzept
– Inhalte Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, Rollokästen, Dach) DIN 1946-6: 2009-05 – Lüftungskonzept
Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online)
Umbau, Aufstockung, Umnutzung und energetische Sanierung von Dachräumen geht häufig mit einer Vielzahl ineinandergreifender und sich wechselseitig bedingender Planungsaufgaben einher. Inhalte Dreh- und Angelpunkt: Voruntersuchung – Bestandsanalyse – Prüfpflichten bzgl.
Umbau, Aufstockung, Umnutzung und energetische Sanierung von Dachräumen geht häufig mit einer Vielzahl ineinandergreifender und sich wechselseitig bedingender Planungsaufgaben einher. Inhalte Dreh- und Angelpunkt: Voruntersuchung – Bestandsanalyse – Prüfpflichten bzgl.
Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle
Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)
In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert/innen aus der Praxis.Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung
In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert/innen aus der Praxis.Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zur Physik der Infrarotstrahlung, Heizprinzipien, thermischer Behaglichkeit sowie Planung, Montage und Anwendung dieser Technologie gemäß GEG. Inhalte Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit
Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zur Physik der Infrarotstrahlung, Heizprinzipien, thermischer Behaglichkeit sowie Planung, Montage und Anwendung dieser Technologie gemäß GEG. Inhalte Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit
Alles dicht oder was?! – Luftdichtheitskonzepte erfolgreich erstellen (Seminar | Online)
20.+21.11.2025 | 09:15-12:45 | online In dem Seminar werden Tipps und Tricks der Mängelvermeidung sowie Fachwissen diskutiert. Auf die neue Norm wird eingegangen. – Inhalte Historie Gesetzliche Grundlagen Haftungsfragen, Haftungsfallen
20.+21.11.2025 | 09:15-12:45 | online In dem Seminar werden Tipps und Tricks der Mängelvermeidung sowie Fachwissen diskutiert. Auf die neue Norm wird eingegangen. – Inhalte Historie Gesetzliche Grundlagen Haftungsfragen, Haftungsfallen
Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Seminar | Online)
26.11.2025 | 09:15-12:45 | online Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. – Inhalte Wie
26.11.2025 | 09:15-12:45 | online Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. – Inhalte Wie
KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
Das Seminar bündelt die hier wesentlichen haftungsrelevanten Aspekte, zeigt auf welche Rechtsunsicherheiten bestehen und wie diese vertraglich aufgegriffen werden können. + Inhalte Stichprobenkontrollen – Vertragsrechtliche Einordnung und Inhalt der Erfolgshaftung
Das Seminar bündelt die hier wesentlichen haftungsrelevanten Aspekte, zeigt auf welche Rechtsunsicherheiten bestehen und wie diese vertraglich aufgegriffen werden können. + Inhalte Stichprobenkontrollen – Vertragsrechtliche Einordnung und Inhalt der Erfolgshaftung
Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04. + Inhalte Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderbedingungen Thermische Hülle Was muss ich bei der Heizlastberechnung beachten? Heizungsoptimierung
Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04. + Inhalte Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderbedingungen Thermische Hülle Was muss ich bei der Heizlastberechnung beachten? Heizungsoptimierung
