Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Nürnberg)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter: https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Donnerstag, 11. Juni 2026 08:00 – 17:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BACK TO TOP